Neues Postfach / Hinweis zur Adressierung an die Adresse Lissaboner Allee 31

Unser Postfach in DO-Schüren wurde betriebsbedingt durch die Post gekündigt. Wir haben jetzt ein neues Postfach in DO-Körne

Postfach 110158 in 44057 Dortmund

Wir bitten alle Mitglieder, möglichst alle Mitteilungen zu Daten, Konten, Eintritten und Kündigungen per Email an info@ptsv-dortmund.de zu senden. Für so versendete Nachrichten kann auf Wunsch eine Bestätigung erfolgen.

Die Post hat mitgeteilt, dass die Weiterleitung eines Briefes gerichtet an die Adresse Lissaboner Allee 31 an das neue Postfach in Körne nicht mehr wie früher nach Schüren quasi automatisch ins Postfach geliefert werden kann.

Die Zustellung an die Adresse Lissaboner Alle bitten wir daher komplett zu vermeiden. Die Post kann die Briefe wegen des Geländetores nicht immer zustellen und der Briefkasten am Vereinsheim ist außerdem kein sicherer Zustellort.

Über neue Briefe im Postfach werden wir über die Briefankündigung automatisch per Mail informiert.

Die erste Trainerin von Marco Reus

Wir haben in den letzten Jahren viele Anfragen zu Marco Reus und seiner Zeit beim PTSV Dortmund bekommen. Neu für uns war die Anfrage des Senders Sport5 (israelisches Fernsehen), also die erste eines ausländischen Senders.

Der Beitrag über Marco Reus enthält Szenen, in denen Andrea Schürmann sich zu dessen frühen fußballerischen Fähigkeiten äußert. Das Interview fand bei strömendem Regen und mit Schirmen auf unserem Rasenplatz statt.

Der Beitrag ist von dem Sender vor der Übertragung der Championsleague-Partie BVB gegen Manchester City ausgestrahlt worden. Wir verlinken ihn mit Genehmigung von Sport5.

zum Film

«Schon immer Männersport»: Schwerer Stand der Trainerinnen

Der Artikel der DPA, der z.B. in der FR erschien, beginnt mit:

„Der blonde Steppke schoss schon als Fünfeinhalbjähriger und Jüngster in der F-Jugend Tor um Tor. 156 in einer Saison, daran erinnert sich die Entdeckerin von Marco Reus genau. Andrea Schürmann förderte beim PTSV Dortmund als Erste den heutigen Kapitän von Borussia Dortmund. Dem Fußball ist die Trainerin verloren gegangen. Aus beruflichen Gründen und weil sie den Eindruck hatte, «als Frau hätte ich da eh keine Chance gehabt», wie sie es der Deutschen Presse-Agentur erzählte.“

Artikel der FR

Wir danken der DPA für die Genehmigung der Verlinkung.

Einladung zur Jugend-Jahreshauptversammlung

Die Jugendversammlung findet erstmals online statt.

Termin: Mittwoch 28.4.21 18 – 19 Uhr (unmittelbar vor der JHV der Erwachsenen)

Einladung

Ich weise auf § 23 der Satzung „Vereinsjugend“ und die Jugendordnung hin. Downloads – PTSV Dortmund e.V. 1926 (ptsv-dortmund.de)

Bitte registriert euch mit einem Email an info@ptsv-dortmund.de, Betreff „Teilnahme an der Jugendversammlung“ . Einsendeschluss für die Anmeldung ist Dienstag 27.4.21 um 18 Uhr. Die registrierten Teilnehmer bekommen ebenfalls per Email den Link zur Sitzung mittels Microsoft Teams.  

Es sollen Wahlen stattfinden. Im Jahr 2020 konnten leider mangels Beteiligung keine Wahlen erfolgen, die Positionen blieben unbesetzt. Bitte nutzt die Chance, einen Jugendleiter / eine Jugendleiterin zu wählen und damit eure Angelegenheiten im Gesamtvorstand vertreten zu können.

Mit sportlichen Grüßen Michael Steup, Vorsitzender 

Einladung zur JHV 2021

Die Jahreshauptversammlung findet erstmals online statt. Dazu ist eine Anmeldung per Email erforderlich, um die Stimmberechtigungen prüfen zu können. Bitte registriert euch mit einem Email an info@ptsv-dortmund.de, Betreff „Teilnahme an der JHV“ . 

Einsendeschluss für die Anmeldung ist Dienstag 27.4.21 um 19 Uhr. Die registrierten Teilnehmer bekommen ebenfalls per Email den Link zur Sitzung mittels Microsoft Teams.  

Termin: Mittwoch 28.4.21 19 bis 22 Uhr

Einladung

Laut unserer neuen Satzung gilt:

§15 Mitgliederversammlung: (9) Jedes Mitglied … hat mit Vollendung des 18. Lebensjahres in der Mitgliederversammlung ein Stimmrecht. Wählbar ist jedes Mitglied mit Vollendung des 18. Lebensjahres. Jedes stimmberechtigte Mitglied hat eine Stimme. Das Stimmrecht ist nicht übertragbar. 

Mit sportlichen Grüßen Michael Steup, Vorsitzender 

Unsere neue Satzung ist jetzt eingetragen

Mit Schreiben vom 21.9. teilte das Amtsgericht Dortmund mit, dass die neue Satzung nun eingetragen wurde.

Wir nehmen diese Nachricht mit Freude und großer Erleichterung auf, denn der Weg dahin war sehr anstrengend.

Das Schreiben enthält ebenfalls die Eintragungen des Vorstands mit jetzt Michael Steup als Vorsitzender und den vier Stellvertretern / -innen Petra Döring, Uwe Kroll, Michael Redwanz und Stefan Steup

Bestandteil der Mitteilung ist auch, dass der Vereinsname geändert ist in „PTSV Dortmund e.V. 1926“

Folgearbeiten daraus sind Mitteilungen an LSB/SSB, Verbände, Vertragspartner sowie die Beantragung der neuen Körperschaftssteuerfreistellung für die Satzungszwecke bei unserem Finanzamt.

Neue Beitragsordnung ab 1.10.2020

Es hat seit den ersten Überlegungen einige interne Abstimmungen und Diskussionen gegeben, nun ist sie beschlossen

Was sind die wesentlichen Änderungen?

Durch den einheitlichen Beitrag von 5,- / Mitglied/Monat und die Ausweisung von Zusatzbeiträgen für die Abteilungen/Sportarten ermöglichen wir es unseren Mitgliedern, mehr als eine Sportart in unserem Verein auszuüben, aber dafür wesentlich weniger als den bisherigen Beitrag zu bezahlen.

Ein Beispiel: wer bisher in der Abteilung Leichtathletik gemeldet war, zahlt bisher als Erwachsener 8,-/Monat. Wer zusätzlich beim PTSV Tischtennis spielen möchte, musste weitere 8,- bezahlen. Dieser Gesamtbetrag von 16,- reduziert sich durch die neue Beitragsordnung auf 5,- plus Zusatzbeitrag LA 3,- plus Zusatzbeitrag TT 3,- auf insgesamt 11,-

Wir bitten alle Mitglieder, die daran interessiert sind, angesichts dieser Konditionen eine weitere Sportart beim PTSV auszuüben, darum, einen Mitgliedsantrag (Formular Aufnahme/Änderung, siehe Downloads, bitte per Email an info@ptsv-dortmund.de) für die zusätzliche Abteilung zu stellen.

Was ändert sich an den Abbuchungen?

Für die allermeisten Mitglieder ändert sich am Zahlungsbetrag ab Quartal 4/2020 nichts.

Änderungen werden vorgenommen, wenn der Beitrag bisher die 5,- unterschritten hatte.

Wie ist die Regelung bei den Fördermitgliedern?

Die Beitragsordnung gilt insb. für aktive Mitglieder. Der Standardförderbeitrag beträgt ebenfalls 5,- für den Gesamtverein ohne Zusatzbeitrag, er kann aber davon abweichend höher oder niedriger vereinbart werden. Das kann für Mitglieder interessant sein, die uns als aktive Mitglieder verlassen, aber die Vereinszwecke noch weiter fördern möchten.

PTSV bewirbt sich beim SpardaLeuchtfeuer der Spardabank

Ab dem 15.9. startet der „Wettbewerb“ um Fördermittel für Vereine bei der Spardabank.

zur Abstimmung

Je mehr von Euch für uns abstimmen, umso mehr Chancen haben wir, einen Anteil der Fördermittel oder Preise zu erhalten.

unter https://www.spardaleuchtfeuer.de/wettbewerb/ wird erläutert, wie es funktioniert.

„Jeder kann vom 15. September um 9 Uhr bis zum 8. Oktober um 16 Uhr per SMS-Abstimmung kostenlos mitentscheiden, welche 50 Vereine mit einem Publikumspreis zwischen 1.000 und 6.000 Euro gefördert werden.

Zur Stimmabgabe wird im jeweiligen Vereinsprofil die Mobilfunknummer eingegeben. An diese wird eine SMS mit drei Abstimmcodes versendet, die jeweils einer Stimme entsprechen. Sie sind für 48 Stunden gültig. Der SMS-Empfang innerhalb der EU ist kostenlos, es entstehen durch die Abstimmung keine Kosten. …

Unabhängig vom Ergebnis der Publikumswahl werden 20 Vereine mit einem regionalen Jurypreis über je 2.500 Euro bedacht!“

Einladung zur JHV 2020 am 29.7.2020

Nach der coronabedingten Absage starten wir einen neuen Versuch. Bitte beachtet unbedingt die Hinweise in der Einladung.

Die Versammlung findet unter den Regeln der noch gültigen alten Satzung als Delegiertenversammlung statt.

Das Schutzkonzept wird kurz vor der Versammlung bekannt gegeben.

Ort: Vereinsheim Lissaboner Allee 31, Zeit 19 – 22 Uhr

Tagesordnung

  1. Eröffnung und Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Erfassung Delegiertenstimmen, eingegangene Anträge?
  2. Verlesen und Genehmigung der Niederschrift der letzten Versammlung
  3. Berichte des Vorstandes, der Kassenprüfer, der Abteilungen
  4. Aussprache zu den Berichten
  5. Information und Beschlussfassung über die Namens- und Satzungsänderung:
    ausdrücklicher Beschluss zu § 29 Rückbewirkung des Inkrafttretens zum 01.01.20 nach den Vorgaben des § 60 Abs. 2 AO i.V. mit AEAO zu § 60 Nr. 7 für die Anerkennung aller Zweckverwirklichungen von Beginn bis zum Ende des Veranlagungszeitraumes.
    – Der Verein beabsichtigt eine Zweckerweiterung nach § 52 Abs. 2 AO
    – Die Rückmeldungen zu den Vorabprüfungen des Amtsgerichts Dortmund und des Finanzamtes Dortmund-Unna sind komplett in den Entwurf eingearbeitet. Beide Vorabprüfungen sind positiv.
    – Hinweis: Die in 2019 verabschiedete neue Satzung ist vom Amtsgericht nicht eingetragen worden, sie wurde erneut mit Beratereinsatz modifiziert und wird hier nochmals vorgelegt
  6. Wahl eines Versammlungsleiters / Entlastung des Vorstands
  7. Wahlen
    1. (Vorsitzender/Präsident Michael Steup 2019 für zwei Jahre gewählt)
    2. Stellvertretender Vorsitzender / N.N. (Patrick Quiram gewählt und danach zurückgetreten)
    3. Weitere Vorstandsmitglieder (Vorstandsmitglieder Marika Apel, Petra Döring, Michael Redwanz, Stefan Steup 2019 für zwei Jahre gewählt)
    4. Bestätigung der Wahl des Jugendwartes durch die Jugendversammlung (wenn erfolgt)
    5. Wahlen von zwei Kassenprüfern und einem Ersatzkassenprüfer
  8. Vorlage, Information und Beschluss über den Haushaltsvoranschlag
  9. Anträge
  10. Ehrungen
  11. Verschiedenes

Hinweis: Anträge der Mitglieder müssen spätestens 14 Tage vor dem Termin der Versammlung beim Vizepräsidenten vorliegen. Dringlichkeitsanträge können nur behandelt werden, wenn ein Viertel der stimmberechtigten Mitglieder der Beratung zustimmen.

Überall, wo die männliche Form steht, sind alle Geschlechter gleichermaßen angesprochen!

Um zahlreiches, rechtzeitiges und vollständiges Erscheinen wird angesichts der hohen Bedeutung der Versammlung gebeten! Stellt euch bitte auf eine möglicherweise längere Versammlung ein. Rauchpausen sind möglich und mögen bitte bei Bedarf angefordert werden.

Die am Versammlungstag gültigen Regeln zur Coronapandemie sind einzuhalten. Das konkrete Schutzkonzept wird kurz vor der Versammlung versendet. Mit der Teilnahme gibt jeder Versammlungsteilnehmer sein Einverständnis dazu und erklärt seine Symptomfreiheit und Nichterkrankung. Es besteht das Risiko, dass die Versammlung aus aktuellem Anlass erneut kurzfristig abgesagt werden muss.

Mit sportlichen Grüßen Michael Steup, Präsident