Tischennis

Neuer Sportwart der Tischtennisabteilung

Die Tischtennisabteilung hat ab sofort einen neuen Sportwart. Markus Ehrlich löst Stefan Steup ab, welcher nach mehreren Jahren vom Amt zurücktritt. Unter seiner sportlichen Leitung hat es die Tischtennisabeilung von der 1. Kreisklasse wieder auf die Bezirksebene geschafft. Weiterhin ist ihm das Wachstum im Herrenbereich von drei auf acht Herrenmannschaften maßgeblich zu verdanken. Ohne seine Koordination hätte das nie geklappt. 😉

 

Diese Aufgaben liegen nun bei Markus Ehrlich, der nun vom Schriftführer zum Amt des Sportwarts wechselt. Möge er dies genau so erfolgreich managen wie Stefan Steup. 😉

 

Neuer Sportwart Markus Ehrlich

Westfalenmeisterschaft für Mohamed Hamadi

 

Auf starke Konkurrenz traf Mohamed Hamadi bei den westfälischen Landesmeisterschaften in Hagen über 800 Meter der  männlichen Jugend U18. In einem spannenden Rennen konnte er sich im Finish dank seiner guten Spurtkraft knapp durchsetzen und in guten 1:58,93 Minuten  den Meisterschaftstitel gewinnen.

Nur einen Tag später stellte sich Mohamed für das 4×400-MeterQuartett der  LG Olympia Dortmund bei den Deutschen Meisterschaften U23 in Leverkusen zur Verfügung. Mohamed, der noch der U18 angehört, hielt sich gegen die ältere Konkurrenz sehr gut und belegte nach  3:21,85 Minuten mit dem LGO-Team einen beachtlichen achten Rang.

Bronzemedaille über 4×400 Meter bei der DM U23

 

Für Edelmetall sorgte das Staffel-Quartett der LG Olympia Dortmund  bei den Deutschen Junioren-Meisterschaften über 4 x 400 Meter in Leverkusen. Startläuferin Katharina Loska  hielt in einem ordentlichen Rennen Anschluss  und rehabilitierte sich für ihr entäuschendes Abschneiden in der Einzeldisziplin über 400 Meter, wo sie mit 59,56 Sekunden  unter ihren Möglichkeiten blieb. Laura Siegeroth und Patricia Graat kämpften sich Meter um Meter an die enteilten Läuferinnen der Staffel des LT DSH Köln heran und übergaben an Franziska Käppler,  die trotz ihrer beiden  800-Meter-Rennen  mit großem Einsatz den zweiten Platz gegen die Mainzer-Staffel in 3:48,49 Minuten verteidigte. Der knappe Einlauf auf den zweiten Platz wurde dann im Nachhinein durch die Auswertung des Zielbildes  zugunsten des USC Mainz  (3.39,46 Min) entschieden.  Am Ende war man doch auch  über die Bronzemedaille glücklich.

PTSV TT Jugendferienfreizeit in Hinsbeck

Gestern sind die 26 Teilnehmer und Betreuer von der Europaschule (Bild) aus nach Hinsbeck angereist. Hinsbeck liegt kurz vor Venlo / Holland.  Die Gruppe ist im dortigen LSB Sport- und Erlebnisdorf vom 15.6. bis Sonntag 18.6..

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wurde trotz teilweise sehr enger Umsteigezeiten pünktlich absolviert. Parallel wurde das Gepäck mit zwei PKW nach Hinsbeck befördert.

Die Sportmöglichkeiten dort sind sehr vielfältig. Wir wünschen der Gruppe viel Spaß!

Nachfolgend ein paar Impressionen von der Ankunft und dem Sportdorf.

 

 

 

WLAN im Vereinsheim

Seit Mitte Mai gibt es im Vereinsheim einen HotSpot, sprich kostenfreies W-Lan für Mitglieder und Gäste. Dieser Gastzugang ermöglicht surfen und mailen. Nach Eingabe des Passwortes, welches im Vereinsheim incl. QR-Code aushängt, werden die User (unter Hinweis und Bestätigung auf rechtliche Aspekte) als erstes auf unsere neue Vereins-Homepage geführt. Dies sieht die Vereinsheimverwaltung als Service und Mehrwert für die Besucher des Vereinsheimes an. Ermöglicht wurde dies durch eine Vertragsumstellung in Verbindung mit der DOKOM21. Dem PTSV entstehen dadurch übrigens keine Mehrkosten.

(Info von Michael Redwanz)

myTischtennis-App

Kopie des WTTV-Newsletters

WTTV-Newsletter: Umfassende myTischtennis-App jetzt in den Stores!

Ob auf dem Weg zur Arbeit, in der Halle oder im Urlaub: Auch wenn man gerade unterwegs ist, möchte man gerne über das Neueste aus der Tischtennisszene, aber auch im eigenen Verein und in der eigenen TTR-Historie informiert sein. Daher freut sich das myTischtennis.de-Team, Ihnen mit der neuen kostenlosen myTischtennis-App eine Möglichkeit zu bieten, sich auch auf dem Smartphone komfortabel über alles zu informieren, was Sie interessiert – und das individuell auf Sie angepasst!
Nichts mehr verpassen, auch wenn man unterwegs ist – das war der Hintergedanke, mit dem das myTischtennis.de-Team an die Entwicklung der neuen myTischtennis-App herangegangen ist und das es auch schon bei der mobilen Optimierung der Webseite im Sinn hatte. Während die JOOLA Ranglisten-App, die der eine oder andere von Ihnen vielleicht schon auf dem Smartphone installiert hat, sich einzig um eben diesen Bereich auf der myTischtennis-Webseite dreht, deckt die neue App alle Bereiche ab und ermöglicht Ihnen so, noch schneller die Dinge zu finden, die Sie interessieren – und das völlig kostenlos!

News aus der Tischtennisszene individuell auf Sie zugeschnitten!

In den Newsbereich der App fließen alle Artikel, die auf myTischtennis.de veröffentlicht werden. Hier sind Sie stets aktuell informiert, ohne den Browser Ihres Smartphones öffnen zu müssen. Bei Bedarf können Sie auch einstellen, dass Sie bei jeder Veröffentlichung eine Benachrichtigung erhalten – so werden Sie keine wichtige Neuigkeit mehr verpassen und lesen alles direkt, sobald der Artikel online gestellt wurde. Und das Beste: Sie können ganz individuell entscheiden, was Ihnen angezeigt wird – oder worüber Sie benachrichtigt werden. Sie schauen sich gerne unsere Trainingstipps an, haben aber kein Interesse an Timo Boll und Co.? Oder interessieren Sie sich brennend für die Ergebnisse der Nationalspieler, können aber mit bunten Artikeln und Clips rund um das Thema Tischtennis nichts anfangen? Konfigurieren Sie Ihre myTischtennis-App ganz nach Ihren persönlichen Wünschen im Bereich „Einstellungen“.

Unter der Rubrik „Videos“ finden Sie, wie der Name schon verrät, alle Videos, die in den myTischtennis-Player geladen werden. Auch hier sind Sie künftig stets ‚up to date‘. Das gilt auch für den Bereich „Social Media“, in dem Ihnen nicht nur die neuesten Facebook-Posts von myTischtennis.de angeboten werden, sondern auch die Fotos, Videos und Neuigkeiten, die die großen Tischtennisstars wie Ma Long, Timo Boll oder Jörgen Persson mit ihren Fans im sozialen Netzwerk teilen möchten. Auch hier können Sie einstellen, welcher Profi Sie interessiert und von wem Sie gerne über News informiert werden möchten.

Auch Community und click-TT komfortabel zu erreichen

In der App finden Sie zudem die JOOLA-Rangliste, Ihre TTR-Historie, den TTR-Rechner sowie den neuen click-TT-Bereich, der seit etwa einer Woche auf myTischtennis.de zu finden ist. Über Quicklinks können Sie sich schnell in die gewünschten Bereiche klicken und haben so noch komfortabler als über Ihren Browser die Möglichkeit, sich über Ihre eigene Entwicklung und die Ergebnisse und Spiele Ihrer Freunde, Gegner oder Vereinskameraden zu informieren.

Die App, die für Android und iOS angeboten wird, finden Sie ab jetzt in den entsprechenden Stores!

Viel Spaß beim Ausprobieren!

(Autorin: Janina Schäbitz/myTischtennis GmbH)

 

 

Phoenix-Cup mit Besucherrekord abgeschlossen

Mit insgesamt 716 Starts an den drei Tagen haben wir alle Erwartungen übertroffen.

Die sportlichen Ergebnisse sind bereits in Click-TT eingestellt.

Die Besucher und Spieler waren zum größten Teil sehr zufrieden.

Den Abbau mussten wir sehr kurzfristig am Montag Abend eine Stunde eher hinbekommen. Dies ist tatsächlich gelungen – um 21.57 standen wir draußen und es war alles verpackt und verladen. Heute konnte der LKW erneut beladen und rechtzeitig abgeladen und abgegeben werden.

Wir (der gesamte Vorstand der TT-Abteilung) bedanken uns erneut bei allen unseren Helfern, die solche Veranstaltungen erst ermöglichen!

 

1. Tag des 3. Dortmunder Phoenix-Cups beendet

Das Turnier findet unter der Bedingung statt, dass abends um 23 Uhr alle Konkurrenzen abgeschlossen sein müssen, weil die Halle dann verschlossen wird. Dies ist gestern punktgenau gelungen, das letzte Finale fand sein Ende um 22.40, so dass die letzten Besucher noch duschen gehen konnten. Heute sind die Teilnehmerzahlen noch etwas höher, so dass deswegen Doppelkonkurrenzen leider ausfallen müssen.  Die Teilnehmer und Gäste konnten sich in Spielpausen oder nach dem Ausscheiden aus dem Turnier bei Sonnenschein draußen aufhalten. Das Cateringteam hatte sehr gut zu tun.

Start des 3. Dortmunder Phoenixcup des PTSV TT

Gestern konnten wir auch dank dem früheren Eintreffen des ersten beladenen LKW den sehr umfangreichen Aufbau

  • zwei große Hallen (Brügmannhallen) bestücken mit 32 aufzubauenden Tischen und über 200 Banden, die aus je vier Einzelteilen bestehen
  • Turnierleitungsbereich
  • Cateringbereiche mit Kühlboxen, Grill, Tischen usw.
  • umfangreiche Tontechnik, damit Spielaufrufe in beiden Hallen und insb. auch im Cateringbereich hörbar sind

gemeinsam mit vielen Helfern in der vorgesehenen und möglichen Zeit recht entspannt komplett schultern.

Und auch noch die dem großen Turnier vorhergehenden Androcups durchführen. Dafür dem Helferteam ein herzliches Dankeschön!

Die nachfolgenden Bilder geben einen Eindruck von ca. 10 Uhr vor dem Beginn der ersten Konkurrenzen.

Heute finden wie auch an den beiden weiteren Tagen verschiedene Einzel-, Doppel- und Teamkonkurrenzen der Erwachsenen und des Nachwuchses statt.