Das Tischtennis-Training hat für Kinder endlich wieder gestartet!

Am gestrigen Mittwoch, den 26.05.21, konnte erstmalig seit dem langen Lockdown wieder ein Kinder-Training der Tischtennisabteilung in Präsenz stattfinden. Zwar war das eigentliche Tischtennis-Spielen noch nicht möglich, da das Training auf dem Außengelände und Sportplatz des Vereins stattfinden musste, doch die Freude der Kinder sich endlich wieder gemeinsam bewegen zu können und den Trainern begegnen zu können war deutlich zu spüren. So gestaltete das Trainerteam bestehend aus Raphael Moy und Patrick Demsa ein abwechslungsreiches Bewegungsprogramm aus Kräftigungs- und Koordinationsübungen. Die Kinder haben sich über das Angebot sehr gefreut, welches das in den letzten Wochen und Monate stattgefundene Online-Training nun ersetzt.

Aktuell ist das Training draußen mit bis zu fünf Kindern bis 14 Jahren unter Anleitung von bis zu zwei Trainern erlaubt. Die nötigen Abstände können auf dem großen Vereinsgelände dabei leicht eingehalten werden. Aufgrund der in Dortmund nun abgesunkenen Inzidenz von unter 100 Infizierte pro Woche und 100.000 Einwohner kann ab der nächsten Woche das Angebot auf bis zu 20 Kinder ausgeweitet werden. Auch Neuinteressierte sind herzlich eingeladen am Bewegungsangebot teilzunehmen und nach dem langen Lockdown wieder sportlich aktiv zu werden. Das Training findet derzeit immer montags und mittwochs von 18:00 bis 19:30 Uhr auf dem Vereinsgelände vor dem Vereinsheim mit Sportplatz an der Lissaboner Allee 31 statt. Um eine Voranmeldung wird aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl per E-Mail an tischtennis@ptsv-dortmund.de gebeten. Sollte die Inzidenz weiter sinken und Hallensport wieder möglich sein, werden wir euch rechtzeitig informieren. Das gilt auch für das Erwachsenen-Training, was hoffentlich bald wieder stattfinden kann!

ES GEHT WIEDER WAS

Mehr Sport möglich ab Juni!

Besseres Wetter ab Juni!

Ab KW 22 wird es lebendig auf dem PTSV Platz an der Lissaboner Allee.
Dank der gesunkenen Inzidienz ist wieder mehr Sport im Aussenbereich möglich.
Ohne Coronatest und mit grösseren Gruppen.
Kinder, Jugendliche, Schüler, Erwachsene! Alle können kontaktfrei Sport im Freien machen.
Natürlich unter Einhaltung bestehender Regeln. Diese werden in den jeweiligen Gruppen kommuniziert.
Neben unseren Leichtathletikgruppen werden Fussball, Tischtennis, Volleyball usw. ebenfalls wieder trainieren. Um jeder Gruppe den sehnsüchtig erwarteten Trainingsstart zu ermöglichen kann nicht der gesamte Platz nur von einer Traingsgruppe genutzt werden. Es sind Regeln nötig und vorgeschrieben. Absprachen hierzu erfolgen zwischen den verantwortlichen Gruppenleitern.
An unsere begleitenden Eltern: Bitte kein Chaos und Gruppenmischung auf dem Parkplatz! Beim Bringen und Abholen der Kinder diese bitte nur bis zum Eingangstor begleiten. 

Noch Fragen? Meldet Euch gerne.

So, nun lasst uns die Möglichkeit nutzen und geniessen auf die wir soooo lange gewartet haben.

Wir vom LA-Vorstand freuen uns auf rege Beteiligung des regelkonformen Trainings.

Jahreshauptversammlung mit Rück- und Ausblick

Liebe Mitglieder der LA Abteilung,

die satzungsgemäß stattfindende alljährliche Hauptversammlung der Leichtathletikabteilung und des Hauptvereins sind im April per Videokonferenz abgehalten worden. Da wir als Verein ja für das Miteinander stehen erscheint so etwas befremdlich, zeigt aber auf, in welch einer Zeit wir uns befinden.
Corona bestimmt unser aller Leben stark. Auch das Leben des Vereins und das gilt für alle Abteilungen! Sämtliche Indoor Sportarten, wie Schwimmen, Volleyball und Tischtennis können ihren Sport gar nicht ausüben. Bei uns in der LA ging zeitweilig wenigstens etwas.
Der Begriff Lockdown, daß haben uns die vergangenen 14 Monate gezeigt, hat viel mit Stillstand und Einsamkeit zu tun. Das Gegenteil dessen, wofür wir als Leichtathleten im PTSV stehen. Gerade bei unseren Kindern und Jugendlichen ist die angeleitete und zielgerichtete Bewegung im Training sehr, sehr wichtig. Deshalb hier auch die Bitte des Vorstandes vor allem an unsere jüngsten Mitglieder mit Ihren Eltern:
Wir müssen noch etwas die A….-Backen zusammenkneifen, damit wir im Sommer wieder Sport treiben können. Auch müssen wir abwarten, was dann wie erlaubt ist. Hier bitte nicht verzagen, wenn Informationen und Termine kurzfristig kommen und manchmal nach einem Tag schon überholt sind. Das ist nunmal so. Gerade Marika und Melanie geben wirklich alles um irgendwie einen Trainingsalltag zu ermöglichen. Aber auch hier sind wir immer auf möglichst schnelle Rückmeldung von Eurer Seite angewiesen. Und bitte bedenkt, nicht nur Eure Freizeit ist beschränkt und kostbar auch die vom Trainerteam! 

Liebe Eltern, wir wissen auch welcher Druck von Seiten der Schule vorhanden ist, oder evtl kommen mag. Trotzdem, ermöglichen Sie Ihren Kindern so viel Sport wie möglich zu treiben.
Neben körperlicher Fitness und Gesundheit sind soziale Kontakte die wichtigste Grundsteine auf denen unser Leben fusst. Dafür steht auch unser Verein mit all seinen Mitgliedern.

Und um genau die vielen Leichtathletik-Mitglieder wieder zu sehen und auch zu treffen planen wir vom Vorstand für den September eine gemeinsame Feier in und um unser Vereinshaus. Dies natürlich innerhalb der dann erlaubten Vorgaben und auch der Termin kann nur kurzfristig geplant werden. Also bitte, seit dann spontan und kommt Alle.

Ein weiteres wichtiges Thema sind die Sportstätten. Auch wenn wir in Dortmund keinen gemeinsamen Sport ausüben dürfen, so ist die Stadt dabei Sportstätten zu modernisieren (Hoesch-Park) und auch neu zu bauen. Hier sind wir als Verein und LA Abtlg. bemüht, Trainingszeiten zu bekommen. Vieles hängt aber noch in der Schwebe.
Auch für den von uns im letzten Jahr liebgewonnen „eigenen“ Sportplatz könnte es Veränderungen geben. Hierfür eine Information zum Verständnis: Das Grundstück mit Vereinsheim, Vorplatz und dem rechts gelegenen „Wildwuchs“ ist von der Stadt gepachtet. Der Fussballplatz gehört der Stadt und wir haben Nutzungsrechte. 

Zu diesem Thema noch etwas WICHTIGES: Die Container rechts neben dem Vereinshaus sind weg. Die nun freigewordene Fläche soll sportlich genutzt werden. Habt Ihr Ideen, was dort entstehen könnte? Beachvolleyball oder Boulebahnen sind schon genannt worden. Bitte macht Vorschläge!

Abschliessend noch aktuelle Updates aus der JHV der LA Abteilung:

  • Der Mitgliederschwund in 2020 lag bei über 10%. Derzeit dürfen wir aber keine neuen Mitglieder aufnehmen.

–   Finanziell ist die Abtlg. aufgrund vieler ausgefallener Trainerstunden noch im Plus.

  • Das bewährte Vorstandsteam mit Henning, Marika, Claudia, Melanie, Rosel, Wolfgang und Uwe   macht ohne personelle Veränderung weiter.-

So, das war’s für Heute. Auf ein baldiges Wiedersehen und bleibt gesund 

EUER VORSTAND

Die erste Trainerin von Marco Reus

Wir haben in den letzten Jahren viele Anfragen zu Marco Reus und seiner Zeit beim PTSV Dortmund bekommen. Neu für uns war die Anfrage des Senders Sport5 (israelisches Fernsehen), also die erste eines ausländischen Senders.

Der Beitrag über Marco Reus enthält Szenen, in denen Andrea Schürmann sich zu dessen frühen fußballerischen Fähigkeiten äußert. Das Interview fand bei strömendem Regen und mit Schirmen auf unserem Rasenplatz statt.

Der Beitrag ist von dem Sender vor der Übertragung der Championsleague-Partie BVB gegen Manchester City ausgestrahlt worden. Wir verlinken ihn mit Genehmigung von Sport5.

zum Film

Die Welle der Covid-19 Verordnungen reißt nicht ab!!

Gerade hatten wir uns gefreut, dass Training mit 20 Kindern draußen wieder möglich ist, da muss aufgrund der steigenden Zahlen die Reißleine gezogen werden. Hier die Entscheidung der Stadt Dortmund für euch, damit ihr Bescheid wisst:

„Bezogen auf die Möglichkeit mit Kindern bis 14 Jahren Sport im Freien zu machen, lagen zwei Möglichkeiten auf dem Tisch: Entweder im Rahmen der sogenannten Notbremse mit zehn ungetesteten Kindern Sport zu machen oder aber die Variante, Sport für bis zu 20 Kinder zu ermöglichen. Dafür ist die Vorlage eines tagesaktuellen (max. 24 Stunden alt), negativen, bestätigten Corona-Tests erforderlich. Da anders als zu Beginn der Pandemie die Infektionsübertragung in der beschriebenen Altersgruppe sehr hoch ist (Faktor 10) kommt der Möglichkeit, gerade in dieser Altersgruppe Kontakte entweder zu verhindern oder möglichst sicher zu machen, eine besondere Bedeutung – im Sinne des Infektionsschutzes – zu.

Aus diesem Grunde wurde auf Seiten der Stadt Dortmund entschieden, dass der Möglichkeit mit bis zu 20 getesteten Kindern bis 14 Jahren unter freiem Himmel Sport zu machen, eindeutig der Vorzug zu geben ist. Das ist wesentlich sicherer, als Sport mit bis zu zehn ungetesteten Kindern unter ansonsten gleichen Bedingungen. Für die Trainingsverantwortlichen der Vereine bedeutet das, dass sie sich vor dem Training von den Kindern und Jugendlichen die Bestätigung über einen tagesaktuellen, negativen Corona-Test zeigen lassen. Die Testung ist spätestens bis zu 24 Stunden vor dem Training durchzuführen und an über 100 Testcentern in Dortmund möglich.

Auch unter diesen Bedingungen sind unsere Trainer bereit, den Sport für die Kinder anzubieten. Hier sind jetzt natürlich auch wieder die Eltern gefordert, die sich um Testung kümmern werden. Selbst durchgeführte Tests zählen nicht! Meldet euch bei euren Trainern, wenn ihr teilnehmen wollt. Alle anderen Hygiene- und Kontaktregeln behalten natürlich zusätzlich ihre Gültigkeit!

Für den Erwachsenenbereich ist noch kein Ende in Sicht, d.h. noch keine Fitness auf dem Sportplatz für die Montagsgruppe, sondern weiter per zoom im Wohnzimmer! Durchhalten!

Für alle interessierten Mitglieder noch, die Jahreshauptversammlung der Leichtathletik findet online am 20.04.21 um 19:00 Uhr statt. Beachtet dazu die entsprechende Einladung. Hier der Link für die Einladung/Tagesordnung

Wir sind zwar traurig, wie sich alles entwickelt, aber geben nicht auf……..Henning, Marika, Claudia, Rosel, Melanie, Uwe und Wolfgang

«Schon immer Männersport»: Schwerer Stand der Trainerinnen

Der Artikel der DPA, der z.B. in der FR erschien, beginnt mit:

„Der blonde Steppke schoss schon als Fünfeinhalbjähriger und Jüngster in der F-Jugend Tor um Tor. 156 in einer Saison, daran erinnert sich die Entdeckerin von Marco Reus genau. Andrea Schürmann förderte beim PTSV Dortmund als Erste den heutigen Kapitän von Borussia Dortmund. Dem Fußball ist die Trainerin verloren gegangen. Aus beruflichen Gründen und weil sie den Eindruck hatte, «als Frau hätte ich da eh keine Chance gehabt», wie sie es der Deutschen Presse-Agentur erzählte.“

Artikel der FR

Wir danken der DPA für die Genehmigung der Verlinkung.

Einladung zur Jugend-Jahreshauptversammlung

Die Jugendversammlung findet erstmals online statt.

Termin: Mittwoch 28.4.21 18 – 19 Uhr (unmittelbar vor der JHV der Erwachsenen)

Einladung

Ich weise auf § 23 der Satzung „Vereinsjugend“ und die Jugendordnung hin. Downloads – PTSV Dortmund e.V. 1926 (ptsv-dortmund.de)

Bitte registriert euch mit einem Email an info@ptsv-dortmund.de, Betreff „Teilnahme an der Jugendversammlung“ . Einsendeschluss für die Anmeldung ist Dienstag 27.4.21 um 18 Uhr. Die registrierten Teilnehmer bekommen ebenfalls per Email den Link zur Sitzung mittels Microsoft Teams.  

Es sollen Wahlen stattfinden. Im Jahr 2020 konnten leider mangels Beteiligung keine Wahlen erfolgen, die Positionen blieben unbesetzt. Bitte nutzt die Chance, einen Jugendleiter / eine Jugendleiterin zu wählen und damit eure Angelegenheiten im Gesamtvorstand vertreten zu können.

Mit sportlichen Grüßen Michael Steup, Vorsitzender 

Einladung zur JHV 2021

Die Jahreshauptversammlung findet erstmals online statt. Dazu ist eine Anmeldung per Email erforderlich, um die Stimmberechtigungen prüfen zu können. Bitte registriert euch mit einem Email an info@ptsv-dortmund.de, Betreff „Teilnahme an der JHV“ . 

Einsendeschluss für die Anmeldung ist Dienstag 27.4.21 um 19 Uhr. Die registrierten Teilnehmer bekommen ebenfalls per Email den Link zur Sitzung mittels Microsoft Teams.  

Termin: Mittwoch 28.4.21 19 bis 22 Uhr

Einladung

Laut unserer neuen Satzung gilt:

§15 Mitgliederversammlung: (9) Jedes Mitglied … hat mit Vollendung des 18. Lebensjahres in der Mitgliederversammlung ein Stimmrecht. Wählbar ist jedes Mitglied mit Vollendung des 18. Lebensjahres. Jedes stimmberechtigte Mitglied hat eine Stimme. Das Stimmrecht ist nicht übertragbar. 

Mit sportlichen Grüßen Michael Steup, Vorsitzender 

WTTV bricht Tischtennis-Saison offiziell ab

Am Freitag, den 26.02.2020, hat sich der WTTV als letzter der Landesverbände der Beschlussvorlage des DTTB angeschlossen und die Spielzeit 2020/21 abgebrochen. In diesem Zuge werden alle gespielten Spiele annuliert und es gibt weder Auf- noch Absteiger. Dieser Beschluss gilt für alle Spielklassen auf Verbands-, Bezirks- und Kreisebene. Die genaue Beschlussfassung ist nachzulesen unter:

Die Gesundheit steht natürlich an wichtigster Stelle und aufgrund der anhaltenden Maßnahmen war das Fortführen der Saison nicht mehr realistisch umsetzbar. Wir wünschen allen Tischtennis-Freunden weiterhin, dass ihr gesund bleibt und euch fit haltet für die nächste, hoffentlich wieder stattfindende Saison. Für unseren Trainingsbetrieb gilt es nun weiterhin die Entscheidungen der Landesregierung und dann der Kommune abzuwarten. Wir weisen an dieser Stelle noch einmal auf unser Online-Trainingskonzept für Kinder und Jugendliche hin, damit ihre sportliche Betätigung auch im Lockdown gewährleistet ist. Alle Informationen dazu finden sich unter: